top of page

FCG und TVG gründen Gemeinschaftsabteilung „Eisstockschützen“

jw3229



Nach der Skigemeinschaft, Schwimmgemeinschaft und der Volleyballgemeinschaft gibt es künftig eine weitere Gemeinschaftsabteilung – die Eisstockschützen. Für TV-Mitglieder ergeben sich dabei neue Sportmöglichkeiten.

 

Die Eisstockschützen haben beim FC Gundelfingen eine lange Tradition. Viele Erfolge wurden in der Vergangenheit gefeiert, darunter Deutsche und Bayerischen Meisterschaften, aber auch gute Platzierungen in der Bayern- und Landesligen. In diesem Jahr wird das 70-jährige Vereinsjubiläum gefeiert. Als „eines der größten Geschenke in unserem Jubiläumsjahr“, bezeichnet Abteilungsleiter Wolfgang Stricker, dass jetzt die Gemeinschaftsabteilung zusammen mit dem TV Gundelfingen gegründet wurde. „Wieder ein Schritt, wo sich diese zwei Vereine näherkommen und noch mehr miteinander unternehmen.“

Die Weichen dafür wurden bereits im vergangenen Jahr auf Vorstandsebene zwischen beiden Vereinen gestellt. Der entsprechende Vertrag wurde von beiden Vereinen jetzt unterschrieben, nachdem BLSV und der Bayerische Eisstockverband ebenfalls ihr OK dazu gegeben haben.


Neues Angebot für TV’ler

Ab sofort ist für alle TV-Mitglieder das Eisstockschießen möglich,  ohne den Verein zu wechseln und zwingend Mitglied beim FCG zu werden. Dies passt gut in eine Zeit, in der der TVG das Angebot für jene Mitglieder, die nicht mehr im Wettkampfsport aktiv sind, zielgerichtet ausgebaut hat, beispielsweise durch ein Fitnesstraining, Yoga-Stunden oder Tanzsport für alle.

Stricker sagt: „Unser Sport ist für Jung und Alt für Damen oder Herren geeignet. Eisstockschießen ist ein Sport, den sie bis ins hohe Alter aktiv betreiben können. Sie sind an der frischen Luft und können vielleicht ihre zweite sportliche Karriere beginnen entweder als Verstärkung bei Wettkämpfen oder als Hobbysportler.“


„Durchschwingen statt durchhängen“

Stricker lädt alle ein, unverbindlich mal auf dem Eisststockplatz hinter dem Schwabenstadion und neben den Tennisplätzen vorbeizukommen. „Natürlich stellen wir das Sportgerät und die benötigte fachliche Beratung kostenlos zur Verfügung.“


Trainingszeiten sind immer am Mittwochabend von 19 Uhr bis 21:30 Uhr und am Sonntag von 9 Uhr bis 11:30 Uhr.

 

Kontakt:

Abteilungsleiter Wolfgang Stricker

Mobil: 0162 4932126

 

 
 
 

Comments


bottom of page